
Institut für künstliche Intelligenz
in der Medizin
Universitätsklinikum Essen
Girardetstraße 2, 45131 Essen
Anreise
Sie möchten die Medizin von morgen schon heute mitgestalten? Und das zusammen mit international anerkennten Expertinnen und Experten der verschiedenen Fachdisziplinen. Dann werden Sie Teil unseres Teams.
Das IKIM bietet Talenten der unterschiedlichsten Fachrichtungen einmalige Herausforderungen rund um die Künstliche Intelligenz in der Medizin. Und das auf sämtlichen Karrierestufen. Also für Studierende, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Expertinnen und Experten.
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Sollten Sie noch nicht die passende Position gefunden haben, lohnt es sich, regelmäßig wiederzukommen, denn wir schreiben im Jahresverlauf rund 100 Positionen aus.
Und natürlich freuen wir uns auch über aussagekräftige Initiativbewerbungen.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Doktorand/in) Bioinformatikerin / Bioinformatikers (m/w/d)
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Das neu gegründete Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist Teil des SMART Hospital Konzepts des UK Essens. Durch den Einsatz von Informatik und KI-Methoden wollen wir neue Erkenntnisse aus medizinischen Daten gewinnen und diese zu einer besseren Patientenversorgung einsetzen. Das Institut liegt im Herzen von Essen-Rüttenscheid. In diesem lebendigen und trendigen Stadtteil bieten sich viele Möglichkeiten für eine optimale Verbindung von Leben und Arbeiten.
Im Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier Stellen einer/eines
(Entgeltgruppe 13 TV-L – befristet)
in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist für die Dauer von 3 Jahren mit der Zielsetzung der Promotion vorgesehen. Verlängerungen sind entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Universitätsmedizin Essen
Institut für KI in der Medizin (IKIM)
Prof. Dr. rer. nat. Folker Meyer
Girardetstraße 2
45131 Essen
folker.meyer@uk-essen.de
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Das neu gegründete Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist Teil des SMART Hospital Konzepts des UK Essens. Durch den Einsatz von Informatik und KI-Methoden wollen wir neue Erkenntnisse aus medizinischen Daten gewinnen und diese zu einer besseren Patientenversorgung einsetzen. Das Institut liegt im Herzen von Essen-Rüttenscheid. In diesem lebendigen und trendigen Stadtteil bieten sich viele Möglichkeiten für eine optimale Verbindung von Leben und Arbeiten.
In der Arbeitsgruppe Translationale bildgestütze Onkologie im Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
(Entgeltgruppe 14 TV-L – befristet)
in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist befristet für die Dauer eines Drittmittelprojektes bis zum 31.12.2025 vorgesehen. Verlängerungen sind u.a. bei der Verfügbarkeit von Drittmitteln entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Universitätsmedizin Essen
Institut für KI in der Medizin (IKIM)
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Jens Kleesiek
Girardetstraße 2
45131 Essen
jens.kleesiek@uk-essen.de
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin / Mitarbeiter Juniorarbeitsgruppenleiterin / Juniorarbeitsgruppenleiters (m/w/d)
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Das neu gegründete Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist Teil des SMART Hospital Konzepts des UK Essens. Durch den Einsatz von Informatik und KI-Methoden wollen wir neue Erkenntnisse aus medizinischen Daten gewinnen und diese zu einer besseren Patientenversorgung einsetzen. Das Institut liegt im Herzen von Essen-Rüttenscheid. In diesem lebendigen und trendigen Stadtteil bieten sich viele Möglichkeiten für eine optimale Verbindung von Leben und Arbeiten.
In der Arbeitsgruppe Translationale bildgestütze Onkologie im Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
(Entgeltgruppe 14 TV-L – befristet)
in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist befristet für die Dauer eines Drittmittelprojektes bis zum 31.12.2025 vorgesehen. Verlängerungen sind u.a. bei der Verfügbarkeit von Drittmitteln entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Universitätsmedizin Essen
Institut für KI in der Medizin (IKIM)
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Jens Kleesiek
Girardetstraße 2
45131 Essen
jens.kleesiek@uk-essen.de
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz.
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Doktorand/in) (m/w/d)
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patien- ten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Das neu gegründete Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) ist Teil des SMART Hospital Konzepts des UK Essens. Durch den Einsatz von Informatik und KI-Methoden wollen wir neue Erkenntnisse aus medizinischen Daten gewinnen und diese zu einer besseren Patientenversorgung einsetzen. Das Institut liegt im Herzen von Essen-Rüttenscheid. In diesem lebendigen und trendigen Stadtteil bieten sich viele Möglichkeiten für eine optimale Verbindung von Leben und Arbeiten.
In der Arbeitsgruppe Translationale bildgestütze Onkologie im Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer/eines
(Entgeltgruppe 13 TV-L – befristet)
in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Vo- raussetzungen. Die Beschäftigung ist für die Dauer von 3 Jahren mit der Zielsetzung der Promotion vorgesehen. Verlängerungen sind u.a. bei der Verfügbarkeit von Drittmitteln entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Universitätsmedizin Essen
Institut für KI in der Medizin (IKIM)
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Jens Kleesiek
Girardetstraße 2
45131 Essen
jens.kleesiek@uk-essen.de
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz.